Die Gesellschaft. Otto GmbH & Co. KG wurde 1949 von Werner Otto in Hamburg-Schnelsen gegründet und ist bis heute der Kern der Otto Group, die mit 123 wesentlichen Gesellschaften und einigen Joint Ventures in 20 Ländern tätig ist. Zu ihr gehören Baur, Heine, Schwab, Manufactum, Witt-Gruppe, Sportscheck, Bonprix und mytoys.de sowie im Segment Finanzdienstleistungen Eos und die Hanseatic Bank und im Service-Segment die Hermes Logistik Gruppe und Hansecontrol. Daneben rund 50 Online-Shops.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Handelsunternehmen und nach eigenen Angaben weltweit größter Online-Händler für Mode und Lifestyle: Multichannel-Vertrieb unter anderem über Online-Handel und Katalogversand. Umsatz der Otto Group 2011/12 von 11,6 (Vorjahr: 11,4) Milliarden Euro, Jahresüberschuss lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor, Vorjahr: 181 Millionen Euro.
Standorte und Mitarbeiter. International in der Gruppe rund 54.200 Mitarbeiter, davon 4.000 in der Otto GmbH & Co KG. Zentrale in Hamburg.
Junior Professionals. Gute Chancen haben IT-Berater, Java-Entwickler SAP-Experten und andere IT-Spezialisten sowie E-Commerce-Experten, Berater für das Inhouse-Consulting, Business Analysten und Einkaufsprofis mit Warenkenntnissen.
Hochschulabsolventen. Neueinstellungen bevorzugt aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschafts- und Medieninformatik, Bekleidungs- und Textiltechnik, Grafikdesign und Physik. Einstieg in allen Fachbereichen direkt. Darüber hinaus im E-Commerce und internationalen Produktmanagement 18-monatige Trainee-Programme. Qualifizierende Praktika, selbstständiges Arbeiten und Spaß an Teamarbeit sind wichtig. Kommunikatives Geschick und unternehmerisches Denken werden vorausgesetzt. Trainees starten im Herbst.
Abschlussarbeiten. Werden in allen Fachbereichen betreut. Häufig ergeben sich die Themen aus vorangegangenem Praktikum. Je nach Art der Arbeit Vergütung pro Monat zwischen 650 und 1.000 Euro.
Praktika. Pro Jahr etwa 230 Schüler- und 250 studentische Praktikanten. Schüler sollten für ein zwei- bis dreiwöchiges Praktikum mindestens 15 Jahre alt sein und gute Noten haben. Sie werden nicht bezahlt, bekommen aber kostenlose Verpflegung. Studenten sollten mindestens zwölf Wochen Zeit mitbringen. Wichtig: selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise, Spaß an Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie analytische Fähigkeiten. Wünschenswert sind absolvierte Praktika oder eine Ausbildung, in jedem Falle aber Englischkenntnisse. (Angehende) Master-Studenten erhalten monatlich 1.000, alle anderen 800 Euro. Nach erfolgreichem Erstpraktikum ist Auslandspraktikum möglich. Außerdem 80 bis 100 Plätze pro Jahr für Werkstudenten; Vergütung je nach Studienfortschritt ab 11,50 Euro Stundenlohn.
Azubis/Duales Studium. 2013 rund 90 Ausbildungsplätze. Begleitend kann an der FH Nordakademie Elmshorn der Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik oder an der Hamburg School of Business Administration der Bachelor of Arts angestrebt werden. Duale Studiengänge beginnen am 1. Oktober. Alle anderen Lehrberufe, zum Beispiel Mediengestalter, Fotograf und Informatik-Kaufmann starten am 1. August. Bewerbungen sollten ein- bis eineinhalb Jahre im Voraus eingehen.
Branche
- Handel
- Vertrieb
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Experten
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Studentische Praktikanten
- Werkstudenten
- Auszubildende/Duales Studium
- Nichtakademische Fachkräfte
- Schul-Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
- Informatik
- Naturwissenschaften + Mathematik
Ansprechpartner
-
- Führungskräfte/Experten, Junior Professionals, Hochschulabsolventen und nichtakademische Fachkräfte:
- Lisa-Marie Schenk
- Durchwahl: (-80 83)
- E-Mail:---
-
- Abschlussarbeiten:
- Ildiko Peter
- Durchwahl: (-53 08)
- E-Mail:---
-
- Werkstudenten:
- Jennifer Rademacher
- Durchwahl: (-73 72)
- E-Mail:---
-
- Azubis:
- Marleen Hinzmann
- Durchwahl: (-13 92)
- E-Mail:---
-
- Studentische Praktikanten:
- Denise Bensien
- Durchwahl: (-78 50)
- E-Mail:---
-
- Schul-Praktikanten:
- Birgitt Christiansen
- Durchwahl: (-57 66)
- E-Mail:---
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!